Skip to main content

How to host the perfect ESC Party



As it was quite a success I'm happy to share my guide on how to host the perfect Eurovision Song Contest Pary:



1. Decorate the place accordingly
Everything is possible: Glitter, Discolights, Confetti,... Eurovision is the celebration of diverse countries and cultures, it is colorful and should imply joy, so create a joyful place. Flags of the participating countries are always a good eyecatcher and certainly represent the ESC vibe. Also get your guests to bring flags of their home country, get them to dress up in their national colours or think of any other possible way to support the different countries (e.g. Lisa as representative for Norway came in a traditional outfit, had her nails polished with the Norwegian colors and even painted a flag in her face).


2. Prepare ESC themed snacks
It is sooo easy to prepare flag colored snacks. Besides it is a nice idea to get people to bring some of their countries typical food so the cultural exchange ,which is one of the Eurovisions biggest value, actually takes place...





3. Set up a big screen
Where’s the fun in watching the ESC on a tiny laptop? (I'm working on getting a projector for 2018)


4. Invite friends from different countries
Eurovision is, as mentioned before, about bringing Europe's cultures together. So get as many people from as many countries as possible to gather and celebrate this evening together and unite. Another advantage is that is comes with much more tension when the results are presented since everybody kind of feels with their national act, even if some (especially the Germans) would probaby not admit it.




5. Prepare games

It is much more fun to watch the ESC when playing some games while doing so. Since year by year a repitition of certain patterns can be recognized, it is quite easy to think of some games to play while watching (especially in Australia, the ESC is popular because people turned it into drinking games). I decided to go with a BINGO. One Bingo sheet contained different things what might happen on stage, everytime that actually does happen gets crossed out and everytime when someone has a Bingo a shot is taken - as easy as said.



Popular posts from this blog

Student Life at AAU

- English version below - Hallihallo, schön, dass Ihr Euch anscheinend immer noch für mein Leben hier interessiert  :) Heutiger Post wird sich mit meinen ersten Uni-Tagen und meinem sozialen Leben beschäftigen...  Aalborg University  Offiziell begann mein Studium am 02. September (einem Freitag - warum weiß niemand). Aber es gab kostenlos Kuchen und Kaffee - bei einem solchen Service beschwere ich mich nicht über einen Freitag in der Uni :) Es ging erstmal nur um die Struktur des Studiums, ein Einführungstag sozusagen. Und die Einführung war bitter nötig! Man kann theoretisch in 1000 verschiedenen Wegen seinen Abschluss machen. Man kann sich spezialisieren - muss man aber nicht, man kann ein Nebenfach machen - muss man aber nicht. Man kann eine zusätzliche Hausarbeit schreiben - muss man aber nicht. Alles in allem sehr verwirrend. Noch dazu ändert sich der Stundenplan von Woche zu Woche - noch verwirrender. Aber ich habe immer Montags frei und immer Freitag...

Nor-Way

-English version below -  Hallo Freunde der Sonne, ich weiß, ich hab mal wieder lang nichts von mir hören lassen (und das obwohl ich mich immer beschwere wie langweilig Aalborg ist). Aaber diesmal hatte ich einen echten Grund: wir waren in Norwegen! Mit wir meine ich mich und meine beiden Lieblingsdutchies Max und „the“ Ellen. Deswegen geht heutiger Beitrag auch genau um diesen Trip #ladiesontour Die Fähre zwischen Frederikshaven und Oslo dauert ungefähr 9 Std – ‘ne Menge Zeit mich mit meinem Uni-Projekt auseinander zu setzen. Zumindest war das der Plan. Im Endeffekt verbrachte ich die Zeit mit schlafen, Bingo mit den Omis an Board, schlafen und duty free Einkäufen. Und ESSEN. Max und ich waren so schlau uns am Tag zuvor Essen für die Fahrt vorzubereiten, wir hatten also köstlichen Coucoussalat (mit extra Oliven für Ellen), die besten Sandwiches der Welt, Kürbiscracker, Hummus und einen oberleckeren Geburtstagsbrowniekuchen für Ellen. Jap, es gibt einen Grund für...

The weirdness of Denmark

- English version below -  Hallo Freunde der Sonne,  gestern als ich zur International Night im Studenthuset war (wie mittlerweile jeden Mittwoch), wurde ich doch glatt darauf hingewiesen, dass ich einen neuen Blogpost schreiben soll, also: here we are. Mittlerweile bin ich seit über einem Monat hier.... ihr erwartet jetzt bestimmt einen Satz wie "krass wie schnell die Zeit vergeht" aber möööp falsch ich würde eher sagen "fühlt sich viel länger an", kann jetzt entweder daran liegen, dass ich so unglaublich viel erlebt habe in diesen ersten Tagen oder auch am Fakt, dass ich an unifreien Tagen doch viel Langeweile habe... wie auch immer, im heutigen Post muss ich euch einfach erzählen was für crazy Dinge hier in Dänemark geschehen und daher der Hinweis: ich übertreibe nicht und erzähle wirklich die Wahrheit! :D P.S. Da ich aktuell kein kamerafähiges Handy besitze gibt es leider keine Bilder... 1. Das Wetter Das Wetter ist hier schlicht und einfach unb...